Kann ich einen Laserdrucker in ein bestehendes Netzwerk integrieren?

Wenn du einen Laserdrucker in dein bestehendes Netzwerk einbinden möchtest, steht dir oft eine praktische Aufgabe bevor. Vielleicht hast du gerade einen neuen Drucker gekauft oder möchtest einfach mehrere Nutzer im Büro oder Zuhause mit einer gemeinsamen Druckmöglichkeit versorgen. Doch genau hier beginnen oft die Fragen: Wie verbinde ich den Laserdrucker richtig? Brauche ich eine spezielle Netzwerkschnittstelle? Welche Tipps helfen, damit alle Geräte reibungslos Zugriff haben? Gerade wenn du dich bisher vor allem mit einzelnen USB-Anschlüssen beschäftigt hast, wirkt die Netzwerk-Integration erst einmal kompliziert. Hier können Fehler oder falsche Einstellungen entstehen, die zu Druckproblemen führen oder den Zugriff erschweren. Deshalb ist es sinnvoll, die einzelnen Schritte zu verstehen und systematisch vorzugehen. In diesem Ratgeber erkläre ich dir, wie du deinen Laserdrucker Schritt für Schritt ins Netzwerk einbindest. So kannst du die gemeinsame Nutzung sicher einrichten und den Drucker optimal nutzen, egal ob im Heimnetzwerk oder im Büro.

Wie integriere ich einen Laserdrucker in mein Netzwerk?

Laserdrucker lassen sich heute auf verschiedene Arten in ein bestehendes Netzwerk einbinden. Die gängigsten Anschlussmöglichkeiten sind WLAN, LAN (Ethernet) und die klassische USB-Verbindung mit Netzwerkfreigabe.

Bei WLAN kannst du den Drucker kabellos mit deinem Router verbinden. Das ist praktisch, weil du flexibel bleibst und kein Kabel verlegen musst. Allerdings können Störungen im Funknetz die Verbindung beeinträchtigen. Außerdem ist die Einrichtung etwas komplexer.

Die LAN-Verbindung

Die USB-Verbindung mit Netzwerkfreigabe

Modell LAN WLAN USB Netzwerkfreigabe nötig?
Brother HL-L2370DW Ja Ja Ja Nein
HP LaserJet Pro M404dw Ja Ja Ja Nein
Samsung Xpress M2026 Nein Nein Ja Ja
Canon imageCLASS LBP622Cdw Ja Ja Ja Nein
Lexmark B2236dw Ja Ja Ja Nein

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration eines Laserdruckers ins Netzwerk ganz von den Anforderungen und der vorhandenen Infrastruktur abhängt. WLAN ist flexibel und kabellos, LAN bietet stabile Verbindungen und die USB-Variante mit Freigabe funktioniert als kostengünstige Zwischenlösung. Wichtig ist, die passende Anschlussart mit Blick auf Nutzung und Umgebung auszuwählen, um eine zuverlässige Nutzung zu gewährleisten.

Für wen lohnt sich die Netzwerkintegration eines Laserdruckers?

Privatanwender

Für Privatanwender mit mehreren Geräten im Haushalt kann die Netzwerkverbindung eines Laserdruckers sehr praktisch sein. Smartphones, Tablets, Laptops und Desktop-PCs greifen so ohne Kabeldruck oder ständiges Umstecken auf denselben Drucker zu. Ein über WLAN eingebundener Laserdrucker spart Platz und sorgt für mehr Flexibilität. Die häufige Nutzung in hoher Qualität lohnt sich besonders dann, wenn du regelmäßig viele Dokumente ausdruckst.

Empfehlung
Brother | DCP-L2627DWE | EcoPro | 3-in-1 Monochrom-Laser-Multifunktionsdrucker | 32 ppm | Automatischer Duplexdruck | 2-zeiliges LCD-Bedienfeld
Brother | DCP-L2627DWE | EcoPro | 3-in-1 Monochrom-Laser-Multifunktionsdrucker | 32 ppm | Automatischer Duplexdruck | 2-zeiliges LCD-Bedienfeld

  • MULTIFUNKTIONSGERÄT: Drucken, scannen und kopieren
  • BESONDERES MARKMAL: Automatischer Duplexdruck mit bis zu 16 Seiten pro Minute
  • DRUCKGESCHWINDIGKEIT: Druckt bis zu 32 Seiten pro Minute
  • CONNECTIVITY: USB und 5 GHz WLAN
  • ECO-PRO KOMPATIBEL: Melden Sie Ihr kompatibles Druckermodell an und erhalten Sie Ihr Verbrauchsmaterial automatisch nach Hause geliefert.
  • LIEFERUMFANG:Toner im Lieferumfang bis zu ca. 700 Seiten nach ISO, IEC 19752
189,99 €279,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Brother DCP-1612W, Monochrom , Kompaktes 3-in-1 Multifunktionsgerät (Laserdrucker, digitaler Kopierer, Farbscanner, 2.400 x 600 dpi, USB 2.0, WLAN) dunkelgrau
Brother DCP-1612W, Monochrom , Kompaktes 3-in-1 Multifunktionsgerät (Laserdrucker, digitaler Kopierer, Farbscanner, 2.400 x 600 dpi, USB 2.0, WLAN) dunkelgrau

  • Druckauflösung: 2.400 x 600 dpi (HQ1200), 32 MB Speicher, 200 MHz Prozessor
  • Druckgeschwindigkeit - Bis zu 20 Seiten/min
  • Schnittstellen: USB 2.0 Hi-Speed, 802.11 b/g/n (WLAN)
  • Herstellergarantie: 3 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt
  • Lieferumfang: Brother DCP-1612W Kompaktes 3-in-1 Multifunktionsgerät, Installationsanleitung, Toner, DR-1050 Trommel
169,99 €194,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HP LaserJet MFP M140w Multifunktions-Laserdrucker, Monolaser, Drucker, Scanner, Kopierer, Duplex-Druck, DIN A4, WLAN, Airprint, Schwarz-weiß-Drucker
HP LaserJet MFP M140w Multifunktions-Laserdrucker, Monolaser, Drucker, Scanner, Kopierer, Duplex-Druck, DIN A4, WLAN, Airprint, Schwarz-weiß-Drucker

  • Besonderheiten: der kleinste Laserdrucker seiner Klasse. Kompakt mit schnellem Schwarzweiß-Druck, besonders platzsparend in Büro und Homeoffice
  • Intuitiv und einfach zu bedienen mit 8 Tasten und 4 LEDs
  • Druckgeschwindigkeit bis zu 20 Seiten pro Minute, Druckauflösung bis zu 600 x 600 dpi, 150-Blatt-Papierzuführung, Flachbettscanner für Letter-Format, Einfaches Kopieren von Ausweisen, Auto-On/Auto-Off-Technologie
  • Mobiles Drucken und Scannen mit der HP Smart App, 1 Hi-Speed-USB, Wireless
  • Lieferumfang: HP LaserJet MFP M140w Drucker; Netzkabel; HP Schwarz LaserJet Tonerkartusche (Reichweite: 300 Seiten); Installationsposter; Referenzhandbuch; Garantieinformationen; Flyer
  • Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
140,67 €179,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kleine Büros und Heimbüros

Kleine Büros und Heimbüros profitieren vom Netzwerkdruck durch gemeinsame Nutzung. Eine zentrale Drucklösung vermeidet Mehrfachanschaffungen und erspart Kabelläufe. Die Integration über LAN oder WLAN ermöglicht den einfachen Zugriff von mehreren Nutzern gleichzeitig. Für kleine Teams sind stabile Verbindungen über LAN sinnvoll, um Druckaufträge schnell abzuarbeiten und Wartezeiten zu reduzieren.

Größere Unternehmen

In größeren Unternehmen ist die Netzwerkintegration eines Laserdruckers fast unverzichtbar. Hier geht es um die Verwaltung von Druckaufträgen von vielen Nutzern, zum Beispiel in verschiedenen Abteilungen oder Stockwerken. Netzwerkdrucker können zentral überwacht und verwaltet werden. Modellvarianten mit erweiterten Funktionen wie Benutzerverwaltung und Zugriffsbeschränkungen sind hier besonders wichtig. Die Netzwerkfähigkeit sorgt für schnelles und effizientes Arbeiten und reduziert den Administrationsaufwand.

Wie findest du die richtige Methode zur Netzwerkintegration deines Laserdruckers?

Bevorzugst du eine kabelgebundene oder eine kabellose Verbindung?

Die Wahl zwischen LAN und WLAN hängt oft vom Platz und der Infrastruktur ab. Ist der Drucker nah am Router oder Switch, bietet eine kabelgebundene Verbindung mehr Stabilität und Geschwindigkeit. WLAN ist praktischer, wenn du flexibler bleiben willst oder das Verlegen von Kabeln schwierig ist. Bedenke jedoch, dass WLAN-Verbindungen durch Störungen beeinträchtigt werden können.

Möchtest du den Drucker direkt im Netzwerk oder über einen Rechner freigeben?

Manche Drucker verfügen selbst über Netzwerkfunktionen und lassen sich direkt anschließen. Falls das nicht der Fall ist, kannst du den Drucker per USB an einen Stamm-Computer anschließen und dort freigeben. Diese Lösung ist einfach, benötigt aber, dass der Rechner dauerhaft eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden bleibt. Überlege, ob das für deine Nutzung praktikabel ist.

Spielt Clouddruck eine Rolle bei dir?

Moderne Laserdrucker bieten oft auch Cloud-Dienste an, mit denen du von überall aus drucken kannst. Das ist besonders sinnvoll, wenn du von verschiedenen Standorten oder mobilen Geräten aus Zugriff benötigst. Hier solltest du prüfen, ob dein Drucker und deine Umgebung diese Funktionen unterstützen und wie sicher die Verbindung ist.

Typische Anwendungsfälle für die Netzwerkintegration von Laserdruckern

Gemeinsames Drucken im Haushalt

Im privaten Umfeld ist es oft praktisch, wenn mehrere Familienmitglieder mit verschiedenen Geräten auf denselben Laserdrucker zugreifen können. Sei es das Drucken von Schulaufgaben, wichtigen Dokumenten oder Fotos – eine Netzwerkverbindung verhindert ständiges Umstecken von Kabeln und macht das Drucken einfacher. Als zentrale Drucklösung erspart ein netzwerkfähiger Laserdrucker auch Platz, denn nicht für jedes Gerät wird ein eigener Drucker benötigt. Gerade in Haushalten, in denen mehrere Laptops, Tablets oder Smartphones genutzt werden, ist WLAN-Druck sehr beliebt.

Empfehlung
HP LaserJet Pro M15a Laserdrucker (Schwarzweiß Drucker, USB) weiß, A4
HP LaserJet Pro M15a Laserdrucker (Schwarzweiß Drucker, USB) weiß, A4

  • Besonderheiten: der kleinste Laserdrucker seiner Klasse. Kompakt mit schnellem Schwarzweiß-Druck, besonders platzsparend in Büro und Homeoffice, LED Anzeige, geringer Stromverbrauch
  • Druckqualität: bis zu 600 x 600 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 18 S./Min (schwarzweiß)
  • Lieferumfang: HP LaserJet Pro M15a Mono Laserdrucker (W2G50A); HP 79 Schwarz Original LaserJet Starter-Tonerkartusche; Installationsanleitung; Softwaretreiber und Dokumentation auf CD-ROM; Netzkabel
  • International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or instructions.
94,25 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HP Color Laser MFP 178nwg Multifunktions-Farblaserdrucker, Drucken, Kopieren, Scannen, Wi-Fi, Ethernet, USB, HP Smart App
HP Color Laser MFP 178nwg Multifunktions-Farblaserdrucker, Drucken, Kopieren, Scannen, Wi-Fi, Ethernet, USB, HP Smart App

  • 30€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
  • Highlights: LCD-Bedienfeld, 50-Blatt Ausgabefach, Auto On/Off, A4 Flachbettscanner, 150-Blatt-Papierzuführung, geringer Stromverbrauch
  • Lieferumfang: HP Color Laser MFP 178nwg Drucker; Vorinstallierte HP Laserdrucker Starter-Tonerkartuschen (700 Seiten Schwarz, 500 Seiten Cyan, Gelb, Magenta); Bildtrommel; Resttonerbehälter; Installationshandbuch; Kurzanleitung; Benutzerhandbuch; Support-Flyer; Garantieinformationen; Netzkabel
  • Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
249,00 €339,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HP LaserJet MFP M140w Multifunktions-Laserdrucker, Monolaser, Drucker, Scanner, Kopierer, Duplex-Druck, DIN A4, WLAN, Airprint, Schwarz-weiß-Drucker
HP LaserJet MFP M140w Multifunktions-Laserdrucker, Monolaser, Drucker, Scanner, Kopierer, Duplex-Druck, DIN A4, WLAN, Airprint, Schwarz-weiß-Drucker

  • Besonderheiten: der kleinste Laserdrucker seiner Klasse. Kompakt mit schnellem Schwarzweiß-Druck, besonders platzsparend in Büro und Homeoffice
  • Intuitiv und einfach zu bedienen mit 8 Tasten und 4 LEDs
  • Druckgeschwindigkeit bis zu 20 Seiten pro Minute, Druckauflösung bis zu 600 x 600 dpi, 150-Blatt-Papierzuführung, Flachbettscanner für Letter-Format, Einfaches Kopieren von Ausweisen, Auto-On/Auto-Off-Technologie
  • Mobiles Drucken und Scannen mit der HP Smart App, 1 Hi-Speed-USB, Wireless
  • Lieferumfang: HP LaserJet MFP M140w Drucker; Netzkabel; HP Schwarz LaserJet Tonerkartusche (Reichweite: 300 Seiten); Installationsposter; Referenzhandbuch; Garantieinformationen; Flyer
  • Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
140,67 €179,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Druck im Heimbüro oder kleinen Büro

Wenn du von zu Hause oder in einem kleinen Arbeitsumfeld arbeitest, erleichtert die Netzwerkfähigkeit die Zusammenarbeit mit Kollegen oder Familienmitgliedern. Mehrere Nutzer können gleichzeitig Druckaufträge senden, ohne den Drucker physisch anzuschließen. Außerdem sorgt die Integration im Netzwerk für schnellere Abläufe und weniger Wartezeiten. Es ist außerdem möglich, den Drucker von unterschiedlichen Geräten wie Desktop-PCs, Laptops und mobilen Endgeräten zu nutzen, was die Flexibilität erhöht.

Effizientes Drucken in mittleren und großen Unternehmen

In größeren Unternehmen spielen Netzwerkintegration und zentrale Drucklösungen eine entscheidende Rolle. Hier verwalten viele Mitarbeiter, verteilt auf mehrere Abteilungen, ihre Druckaufträge über einen oder mehrere Laserdrucker. Die Netzwerkfunktion ermöglicht eine einfache Administration, wie etwa das Einrichten von Zugriffsrechten oder die Überwachung des Druckerpapiers und Toners. Unternehmen profitieren von einer höheren Effizienz, weil Druckaufträge schnell und zuverlässig verarbeitet werden. Auch die Nutzung von Funktionen wie Duplexdruck oder speziellen Druckprofilen wird einfacher.

Druck von unterwegs oder aus verschiedenen Standorten

Dank moderner cloudbasierter Dienste kann ein Netzwerklaser­drucker auch von außerhalb des eigentlichen Netzwerks angesprochen werden. Das ist praktisch, wenn du etwa Dokumente von unterwegs aus drucken möchtest oder wenn Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten arbeiten. Über sichere Verbindungen lassen sich Druckaufträge an einen zentralen Drucker senden, was flexibles Arbeiten unterstützt und den Büroalltag erleichtert.

Häufig gestellte Fragen zur Integration von Laserdruckern ins Netzwerk

Wie verbinde ich meinen Laserdrucker per WLAN mit dem Netzwerk?

Die meisten modernen Laserdrucker bieten eine einfache Einrichtung über das Druckermenü, wo du dein WLAN-Netzwerk auswählen und das Passwort eingeben kannst. Alternativ gibt es oft eine WPS-Funktion, die eine schnelle Verbindung mit deinem Router ermöglicht. Nach der Verbindung kannst du den Drucker auf deinen Geräten hinzufügen und sofort nutzen.

Was mache ich, wenn mein Laserdrucker keine Netzwerkfunktion hat?

In diesem Fall kannst du den Drucker per USB an einen Computer anschließen und die Druckerfreigabe aktivieren. Dadurch wird der Drucker für andere Geräte im Netzwerk zugänglich, solange der Host-PC eingeschaltet ist. Eine andere Möglichkeit ist der Einsatz eines Druckerservers, der den USB-Drucker ins Netzwerk einbindet.

Empfehlung
Brother | HL-L2400DW | Laserdrucker | 4 Monate EcoPro inkl. | Automatischer Duplexdruck | LC-Display | Toner für bis zu 700 Seiten im Lieferumfang
Brother | HL-L2400DW | Laserdrucker | 4 Monate EcoPro inkl. | Automatischer Duplexdruck | LC-Display | Toner für bis zu 700 Seiten im Lieferumfang

  • DRUCKGESCHWINDIGKEIT: Bis zu 30 Seiten pro Minute
  • BESONDERES MERKMAL: Duplex-Druckgeschwindigkeit von bis zu 15 Seiten/Min.
  • CONNECTIVITY: 2.4 GHz und 5 GHz WLAN, USB, Brother Mobile Connect App
  • LIEFERUMFANG: Brother HL-L2400DW, Netzkabel, Installationsanleitung. Datenkabel nicht im Lieferumfang enthalten.
  • ECO-PRO KOMPATIBEL: Melden Sie Ihr kompatibles Druckermodell an und erhalten Sie Ihr Verbrauchsmaterial automatisch nach Hause geliefert.
114,99 €139,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HP LaserJet Pro M15a Laserdrucker (Schwarzweiß Drucker, USB) weiß, A4
HP LaserJet Pro M15a Laserdrucker (Schwarzweiß Drucker, USB) weiß, A4

  • Besonderheiten: der kleinste Laserdrucker seiner Klasse. Kompakt mit schnellem Schwarzweiß-Druck, besonders platzsparend in Büro und Homeoffice, LED Anzeige, geringer Stromverbrauch
  • Druckqualität: bis zu 600 x 600 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0
  • Druckgeschwindigkeit: bis zu 18 S./Min (schwarzweiß)
  • Lieferumfang: HP LaserJet Pro M15a Mono Laserdrucker (W2G50A); HP 79 Schwarz Original LaserJet Starter-Tonerkartusche; Installationsanleitung; Softwaretreiber und Dokumentation auf CD-ROM; Netzkabel
  • International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or instructions.
94,25 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
PANTUM BP2309W Laserdrucker Schwarz Weiss, Drucker WLAN, Airprint, Mopria, Klein für Heim & Büro, 20ppm, Inklusive 500-Seiten-Start-Tonerkassette
PANTUM BP2309W Laserdrucker Schwarz Weiss, Drucker WLAN, Airprint, Mopria, Klein für Heim & Büro, 20ppm, Inklusive 500-Seiten-Start-Tonerkassette

  • Hohe Druckqualität: Der PANTUM BP2309W Schwarz-Weiß-Laserdrucker unterstützt nur das Drucken, eine Druckauflösung von bis zu 1200x600 dpi, eine Druckgeschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute, ein kompaktes und platzsparendes Design für kleine und mittlere Unternehmen und Heimbüros.
  • Einfach zu bedienen: Win8.1/Win10/Win11-Systeme unterstützen die treiberlose Installation, Sie können drucken, nachdem Sie Ihren Computer und den Drucker per USB-Kabel verbunden haben. Andere Systeme unterstützen die Treiberinstallation in einem Schritt.
  • Bequemer WLAN-Druck: USB+WLAN. Unterstützt Airprint, Mopria. Pantum-App unterstützt den direkten Druck von Office-Dokumenten.
  • Schnelle Verbindung: Der Drucker kann innerhalb von 30 Sekunden über Bluetooth erkannt und verbunden werden.
  • Sparen Sie mehr: Das neue Produkt wird mit einer 500-Seiten-Starterpatrone (bei 5 % Deckung gemäß ISO 19752, im Drucker vorinstalliert) und einem USB-Kabel geliefert und funktioniert mit TL-A2319 1000 Seiten, TL-A2310H 1600 Seiten, um eine längere Drucklebensdauer und niedrigere Kosten pro Seite zu gewährleisten.
  • Sorgenfreier Kundendienst:2 Jahre Standardgarantie ab Kaufdatum.
99,90 €129,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie kann ich sicherstellen, dass alle Geräte im Netzwerk den Drucker finden?

Wichtig ist, dass sich alle Geräte im selben Netzwerk befinden und die richtigen Druckertreiber installiert sind. Moderne Betriebssysteme erkennen netzwerkfähige Drucker meist automatisch. Wenn nicht, kannst du die IP-Adresse des Druckers manuell eingeben, um eine direkte Verbindung herzustellen.

Kann ich meinen Laserdrucker auch von mobilen Geräten aus nutzen?

Ja, viele Laserdrucker unterstützen mobiles Drucken über Apps oder Protokolle wie AirPrint oder Google Cloud Print. Die Geräte müssen sich im selben Netzwerk befinden, oder der Drucker muss über eine Cloudfunktion erreichbar sein. So kannst du bequem vom Smartphone oder Tablet aus drucken.

Wie vermeide ich Probleme mit Zugriffsbeschränkungen im Netzwerk?

Es ist hilfreich, den Drucker in einer Gruppe oder mit bestimmten Zugriffsrechten einzurichten, damit nur berechtigte Nutzer darauf zugreifen können. Eine klare Netzwerkstruktur und regelmäßige Überprüfung der Freigaben verhindern unerwünschte Zugriffe. Zudem solltest du die Firmware des Druckers aktuell halten, um Sicherheitslücken zu minimieren.

Checkliste: Was du vor dem Kauf eines netzwerkfähigen Laserdruckers beachten solltest

Die Wahl des richtigen Laserdruckers für dein Netzwerk hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese Checkliste hilft dir, die wichtigsten Punkte zu berücksichtigen, damit du eine passende Entscheidung triffst.

  • Netzwerkkompatibilität: Achte darauf, dass der Drucker sowohl WLAN als auch LAN unterstützt, um flexibel in deinem Netzwerk eingesetzt zu werden.
  • Anschlussmöglichkeiten: Neben Netzwerkanschlüssen sollte auch eine USB-Schnittstelle vorhanden sein, falls du den Drucker direkt an einen PC anschließen möchtest.
  • Druckgeschwindigkeit: Prüfe die Seiten-pro-Minute-Angabe, damit der Drucker den Anforderungen deiner Nutzer gerecht wird und Druckaufträge zügig abgearbeitet werden.
  • Unterstützte Druckformate und Betriebssysteme: Der Drucker sollte mit den von dir genutzten Geräten und Systemen problemlos funktionieren.
  • Sicherheitsfunktionen: Funktionen wie Benutzer-Authentifizierung oder verschlüsselter Netzwerkverkehr schützen deine Druckaufträge vor unbefugtem Zugriff.
  • Treiber- und Softwarekomfort: Einfache Einrichtung und übersichtliche Verwaltungssoftware erleichtern den täglichen Betrieb und die Verwaltung des Druckers.
  • Unterstützung für mobiles Drucken: Wenn du oft von Smartphone oder Tablet aus drucken möchtest, sollte dein Drucker Dienste wie AirPrint oder Google Cloud Print unterstützen.
  • Verbrauchskosten und Wartung: Informiere dich über Tonerkosten und Wartungsaufwand, damit die langfristigen Kosten überschaubar bleiben.

Wenn du diese Punkte beachtest, findest du einen Laserdrucker, der gut zu deinen Bedürfnissen und deinem Netzwerk passt. So bist du auf der sicheren Seite und kannst den Drucker problemlos in dein System integrieren.

Technische Grundlagen der Netzwerkintegration von Laserdruckern

Was ist eine IP-Adresse?

Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Nummer, die jedem Gerät in einem Netzwerk zugewiesen wird. Sie dient dazu, dass Geräte wie dein Laserdrucker, Computer oder Router sich gegenseitig finden und miteinander kommunizieren können. Ohne eine IP-Adresse könnte dein Netzwerk nicht funktionieren, da die Geräte nicht wissen würden, wohin sie Daten senden sollen.

LAN und WLAN – die Verbindung zum Netzwerk

LAN steht für Local Area Network und bezeichnet eine kabelgebundene Verbindung, meist über Ethernet-Kabel. Diese Verbindung ist sehr stabil und eignet sich gut für Geräte, die dauerhaft am selben Ort stehen. WLAN hingegen ist eine drahtlose Verbindung, die mehr Flexibilität bietet, aber anfälliger für Störungen ist. Beide Verbindungsarten können deinen Laserdrucker mit dem Netzwerk verbinden und den Zugriff von mehreren Geräten erlauben.

Netzwerkfreigabe – der Zugangspunkt über einen Computer

Wenn ein Laserdrucker keine eigene Netzwerkfunktion hat, kannst du ihn per USB an einen Computer anschließen und dort die Netzwerkfreigabe aktivieren. So wird der Drucker von diesem Computer im Netzwerk für andere Geräte zugänglich gemacht. Allerdings muss der Host-Computer dafür immer eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden sein.

Die Rolle der Treiber

Treiber sind Softwareprogramme, die deinem Computer erklären, wie er mit dem Drucker kommuniziert. Ohne den richtigen Treiber kann dein Computer keine Druckaufträge senden oder der Drucker kann nicht alle Funktionen nutzen. Für die Netzwerkintegration ist es wichtig, den passenden Treiber für dein Betriebssystem und deinen Drucker zu installieren.