Warum ist die Wartung eines Laserdruckers einfacher zu handhaben?

Wenn du einen Drucker besitzt, kennst du sicher die Situation: Plötzlich gibt das Gerät seltsame Geräusche von sich, die Druckqualität lässt nach oder der Drucker zeigt eine Fehlermeldung an. In solchen Momenten kann die Wartung lästig und oft kompliziert erscheinen. Insbesondere bei Tintenstrahldruckern sind die Reinigungsprozesse meist zeitaufwendig und erfordern viel Geduld. Doch die Wartung eines Laserdruckers ist in vielen Fällen deutlich einfacher zu handhaben. Das liegt vor allem an der Bauweise und der Technik, die weniger anfällig für Verschmutzungen und Verstopfungen ist. In diesem Ratgeber erfährst du, warum die Pflege und Wartung eines Laserdruckers weniger Aufwand bedeutet. Egal, ob du technisch weniger versiert bist oder dich schon etwas mit Druckern auskennst, hier bekommst du praktische Tipps, die dir den Umgang leichter machen. So bleibt dein Laserdrucker zuverlässig und einsatzbereit – ohne großen Aufwand.

Table of Contents

Wartung von Laserdruckern im Vergleich zu Tintenstrahldruckern

Bevor wir genauer auf die Wartung eines Laserdruckers eingehen, ist es hilfreich, die Unterschiede zu anderen Druckertypen, vor allem zu Tintenstrahldruckern, zu verstehen. Die Technik hinter den Geräten bestimmt, wie oft und auf welche Weise du sie pflegen musst. Laserdrucker arbeiten mit Tonerpulver und einer fixierten Trocknung, während Tintenstrahldrucker Flüssigtinte nutzen. Diese Unterschiede wirken sich erheblich auf den Wartungsaufwand, die Kosten und die Nutzerfreundlichkeit aus.

Kriterium Laserdrucker Tintenstrahldrucker
Vorteile Längere Haltbarkeit der Kartuschen, schnelle Druckgeschwindigkeit, weniger Verschmutzungen Bessere Farbdarstellung, günstigere Anschaffung, kompaktere Bauweise
Nachteile Höhere Anschaffungskosten, manchmal größere Geräte Tinte kann austrocknen, Druckköpfe müssen regelmäßig gereinigt werden
Wartungsaufwand Geringer, vor allem Tonerkartuschen tauschen, gelegentlich Trommel reinigen Höher, regelmäßige Düsenreinigung, Tintenpatronenwechsel
Kosten (Wartung & Verbrauch) Höhere Kosten pro Kartusche, dafür längere Lebensdauer Günstigere Patronen, aber häufigere Käufe nötig
Nutzerfreundlichkeit Einfache Handhabung bei Wartung, seltene Reinigung notwendig Regelmäßige Wartung durch den Nutzer nötig, mögliches Verstopfen der Düsen

Kurze Zusammenfassung

Die Wartung von Laserdruckern ist insgesamt einfacher und weniger zeitintensiv als die von Tintenstrahldruckern. Während Tintenstrahldrucker regelmäßige Reinigungszyklen brauchen und anfällig für eingetrocknete Düsen sind, beschränkt sich die Pflege bei Laserdruckern vor allem auf das Austauschen von Tonerkartuschen und gelegentliches Reinigen der Trommel. Auch wenn Laserdrucker in der Anschaffung sowie beim Verbrauch teurer sein können, machen die geringeren Wartungsanforderungen sie besonders für Nutzer interessant, die einen unkomplizierten und zuverlässigen Drucker suchen.

Für wen ist die einfache Wartung eines Laserdruckers besonders vorteilhaft?

Empfehlung
Epson Expression XP-3200 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker inkl. 3 Monaten kostenloser Tinte mit ReadyPrint Flex-Abo*
Epson Expression XP-3200 A4 kabelloser Multifunktionstintenstrahldrucker inkl. 3 Monaten kostenloser Tinte mit ReadyPrint Flex-Abo*

  • Auf der Epson ReadyPrint Webseite mit dem Code AMAZON3 ReadyPrint Flex-Tarif aktivieren und 3 Monate gratis drucken; danach ab 1,99 € pro Monat günstig weiter drucken
  • ReadyPrint Flex: flexible Tintentarife ab 1,99 € pro Monat; Tinte wird nach Hause geliefert, noch bevor sie zur Neige geht; monatlich kündbar
69,90 €94,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Brother DCP-L2665DW – 3-in-1-Multifunktionsgerät (Drucken/Scan/Kopieren) Laserdrucker Monochrom – WLAN & Ethernet – Automatischer Dokumentenzuzug für 50 Blatt – Druckgeschwindigkeit von 34 Seiten pro
Brother DCP-L2665DW – 3-in-1-Multifunktionsgerät (Drucken/Scan/Kopieren) Laserdrucker Monochrom – WLAN & Ethernet – Automatischer Dokumentenzuzug für 50 Blatt – Druckgeschwindigkeit von 34 Seiten pro

  • Druckgeschwindigkeit von bis zu 34 Seiten pro Minute
  • Toner erhältlich mit bis zu 3.000 Seiten Reichweite
  • Beidseitiger Druck, bis zu 16 Seiten pro Minute
  • Scannen bis zu 22,5 Seiten pro Minute
  • 6,8 cm großes Touchscreen-Farbdisplay
  • LAN, WLAN 5GHz und USB 2.0 Hi-Speed
  • 256 MB Speicher
  • Automatischer Vorlageneinzug für 50 Blatt
  • Papierkassette für 250 Blatt
  • Inklusive Toner mit 1.200 Seiten Reichweite
260,06 €339,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HP Color Laser MFP 178nwg Multifunktions-Farblaserdrucker, Drucken, Kopieren, Scannen, Wi-Fi, Ethernet, USB, HP Smart App
HP Color Laser MFP 178nwg Multifunktions-Farblaserdrucker, Drucken, Kopieren, Scannen, Wi-Fi, Ethernet, USB, HP Smart App

  • 30€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
  • Highlights: LCD-Bedienfeld, 50-Blatt Ausgabefach, Auto On/Off, A4 Flachbettscanner, 150-Blatt-Papierzuführung, geringer Stromverbrauch
  • Lieferumfang: HP Color Laser MFP 178nwg Drucker; Vorinstallierte HP Laserdrucker Starter-Tonerkartuschen (700 Seiten Schwarz, 500 Seiten Cyan, Gelb, Magenta); Bildtrommel; Resttonerbehälter; Installationshandbuch; Kurzanleitung; Benutzerhandbuch; Support-Flyer; Garantieinformationen; Netzkabel
  • Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
249,00 €339,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Privatanwender

Für Privatanwender, die gelegentlich Dokumente drucken, ist eine einfache Wartung ein großer Vorteil. Da viele zuhause nur selten drucken, fehlt oft die Zeit oder das Interesse, sich intensiv um den Drucker zu kümmern. Laserdrucker verlangen nur wenig Wartung, sodass du weniger Sorgen um eingetrocknete Tintenpatronen oder regelmäßige Reinigungen hast. Das spart Zeit und Nerven, besonders wenn du keine technische Erfahrung hast. Auch die Qualität von Textdrucken bleibt über längere Zeit stabil, was für den Alltag praktisch ist.

Kleine Büros

In kleinen Büros spielen sowohl Zuverlässigkeit als auch Kosteneffizienz eine wichtige Rolle. Die einfache Wartung eines Laserdruckers sorgt dafür, dass das Gerät kaum Stillstandzeiten hat und lange mit wenig Aufwand läuft. Für Teams, die nicht ständig jemanden mit technischem Fachwissen vor Ort haben, ist das ein entscheidender Vorteil. Außerdem erlaubt die längere Haltbarkeit von Tonerkartuschen eine bessere Planung der Verbrauchskosten. So bleibt mehr Zeit für die eigentliche Arbeit statt für die Druckerpflege.

Großunternehmen

Auch in Großunternehmen ist die einfache Wartung wichtig, allerdings gelten hier andere Anforderungen. Dort sind oft mehrere Geräte im Einsatz, die regelmäßig hohe Druckvolumen bewältigen müssen. Die geringe Ausfallrate und der überschaubare Wartungsaufwand von Laserdruckern helfen dabei, Betriebsabläufe nicht zu stören. Selbst wenn Wartungsarbeiten anstehen, sind sie unkompliziert und schnell durchzuführen. So können IT-Abteilungen den Überblick behalten und die Produktivität im Unternehmen sichern.

Entscheidungshilfe: Laserdrucker oder anderer Druckertyp?

Wie wichtig ist dir eine einfache Wartung?

Wenn du wenig Zeit und Lust hast, dich regelmäßig um deinen Drucker zu kümmern, ist die Wartungsfreundlichkeit ein entscheidender Faktor. Laserdrucker benötigen deutlich weniger Pflege als Tintenstrahldrucker. Die Kartuschen trocknen nicht ein, und die Reinigung der Druckköpfe entfällt meist. Das macht den Laserdrucker besonders für Nutzer attraktiv, die Wert auf unkomplizierte Bedienung legen.

Wie hoch sind deine Druckvolumen und Nutzungsfrequenzen?

Planst du häufige oder umfangreiche Ausdrucke, lohnt sich ein Laserdrucker wegen der längeren Haltbarkeit der Tonerkartuschen und der schnellen Druckgeschwindigkeit. Bei gelegentlichem Drucken kann ein Tintenstrahldrucker ausreichen, aber er erfordert mehr Aufmerksamkeit bei der Wartung.

Wie wichtig sind dir Farbqualität und Kosten?

Tintenstrahldrucker bieten oft bessere Farbdrucke und sind günstiger in der Anschaffung. Allerdings können die Verbrauchskosten auf Dauer höher sein und die Wartung aufwändiger. Laserdrucker mit einfacher Wartung sind ideal, wenn du vor allem Textdokumente druckst und weniger Wert auf intensive Farbdarstellung legst.

Fazit: Wenn du einen robusten, wartungsarmen Drucker suchst, der vor allem für längeres, regelmäßiges Drucken geeignet ist, ist ein Laserdrucker die beste Wahl. Möchtest du mehr Farbe und druckst eher selten, kann ein Tintenstrahler besser passen – du solltest dann aber bereit sein, mehr Wartungsarbeit einzuplanen.

Alltagsanwendungsfälle: Wann die einfache Wartung eines Laserdruckers wirklich zählt

Empfehlung
Brother HL-L2400DWE Laserdrucker 1200 x 1200 DPI A4 WLAN
Brother HL-L2400DWE Laserdrucker 1200 x 1200 DPI A4 WLAN

  • Druckt bis zu 30 Seiten pro Minute
  • Doppelseitiger Druck, bis zu 15 Seiten pro Minute
  • 1-zeiliges LCD-Bedienfeld
  • 5 GHz WiFi und USB, Brother Mobile Connect-App
  • 64 MB interner Speicher
114,99 €149,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Brother DCP-L2665DW – 3-in-1-Multifunktionsgerät (Drucken/Scan/Kopieren) Laserdrucker Monochrom – WLAN & Ethernet – Automatischer Dokumentenzuzug für 50 Blatt – Druckgeschwindigkeit von 34 Seiten pro
Brother DCP-L2665DW – 3-in-1-Multifunktionsgerät (Drucken/Scan/Kopieren) Laserdrucker Monochrom – WLAN & Ethernet – Automatischer Dokumentenzuzug für 50 Blatt – Druckgeschwindigkeit von 34 Seiten pro

  • Druckgeschwindigkeit von bis zu 34 Seiten pro Minute
  • Toner erhältlich mit bis zu 3.000 Seiten Reichweite
  • Beidseitiger Druck, bis zu 16 Seiten pro Minute
  • Scannen bis zu 22,5 Seiten pro Minute
  • 6,8 cm großes Touchscreen-Farbdisplay
  • LAN, WLAN 5GHz und USB 2.0 Hi-Speed
  • 256 MB Speicher
  • Automatischer Vorlageneinzug für 50 Blatt
  • Papierkassette für 250 Blatt
  • Inklusive Toner mit 1.200 Seiten Reichweite
260,06 €339,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HP Color Laser MFP 178nwg Multifunktions-Farblaserdrucker, Drucken, Kopieren, Scannen, Wi-Fi, Ethernet, USB, HP Smart App
HP Color Laser MFP 178nwg Multifunktions-Farblaserdrucker, Drucken, Kopieren, Scannen, Wi-Fi, Ethernet, USB, HP Smart App

  • 30€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
  • Highlights: LCD-Bedienfeld, 50-Blatt Ausgabefach, Auto On/Off, A4 Flachbettscanner, 150-Blatt-Papierzuführung, geringer Stromverbrauch
  • Lieferumfang: HP Color Laser MFP 178nwg Drucker; Vorinstallierte HP Laserdrucker Starter-Tonerkartuschen (700 Seiten Schwarz, 500 Seiten Cyan, Gelb, Magenta); Bildtrommel; Resttonerbehälter; Installationshandbuch; Kurzanleitung; Benutzerhandbuch; Support-Flyer; Garantieinformationen; Netzkabel
  • Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
249,00 €339,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Stressfreier Druck im hektischen Büroalltag

Stell dir vor, Lisa arbeitet in einem kleinen Büro, wo täglich viele Dokumente gedruckt werden müssen. An einem besonders vollen Arbeitstag fällt ein Ausdruck nach dem anderen an, und plötzlich zeigt der Drucker eine Warnmeldung wegen eines Tonerproblems an. Bei ihrem Laserdrucker ist das kein größeres Problem. Sie tauscht einfach die Tonerkartusche aus, was nur wenige Minuten dauert. Keine komplizierten Reinigungen oder technische Hilfen sind nötig – der Drucker ist schnell wieder einsatzbereit. So kann Lisa weiterarbeiten, ohne wertvolle Zeit zu verlieren.

Bequemer Heimdruck ohne Aufwand

Max nutzt seinen Laserdrucker vor allem zum Drucken von schriftlichen Arbeiten und wichtigen Formularen. Weil er nur ab und zu druckt, wäre ein Tintenstrahldrucker für ihn problematisch – die Tintenpatronen würden oft eintrocknen. Bei seinem Laserdrucker kann ihm das nicht passieren. Die Wartung ist minimal, und auch nach längeren Pausen funktioniert alles zuverlässig. Das gibt Max ein gutes Gefühl, ohne dass er sich über komplizierte Pflege sorgen muss.

Effizienz in der kleinen Agentur

In einer kleinen Werbeagentur druckt das Team viele Präsentationen und Farbentwürfe. Obwohl sie häufig Farb Ausdrucke benötigen, setzen sie für Textdokumente einen Laserdrucker ein. Die einfache Wartung sorgt dafür, dass auch ohne IT-Experten im Haus der Betrieb reibungslos läuft. Die Mitarbeiter tauschen Tonerkartuschen selbst und brauchen keinen Techniker für regelmäßige Reinigungen. So bleibt die Produktivität hoch und die Drucker immer einsatzbereit.

Häufig gestellte Fragen zur Wartung von Laserdruckern

Wie oft muss ich die Tonerkartusche bei einem Laserdrucker wechseln?

Der Wechsel der Tonerkartusche hängt von deinem Druckvolumen ab. In der Regel reicht eine Kartusche für mehrere Tausend Ausdrucke. Wenn die Druckqualität nachlässt oder der Drucker eine Warnmeldung anzeigt, ist es Zeit für den Austausch.

Brauche ich spezielle Reinigungsmittel für die Wartung?

Für die regelmäßige Wartung eines Laserdruckers sind keine besonderen Reinigungsmittel notwendig. Meist reicht es, Staub vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch zu entfernen. Bei hartnäckigem Schmutz kann spezielles Drucker-Reinigungspapier sinnvoll sein.

Empfehlung
HP LaserJet MFP M234dw Multifunktionslaserdrucker, Schwarzweiß, 3-in-1 Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN, LAN, Duplex, Airprint, 29 S/Min
HP LaserJet MFP M234dw Multifunktionslaserdrucker, Schwarzweiß, 3-in-1 Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN, LAN, Duplex, Airprint, 29 S/Min

  • 20€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
  • Hochproduktiver Multifunktions-Laserdrucker mit schnellem beidseitigen Druck, dynamischen Sicherheitsfunktionen und kompakten Maßen; WLAN-Drucker mit einfachem Druck vom Smartphone
  • Druckauflösung: 600 x 600 dpi; Papierfach: Zufuhrfach für 150 Blatt; Druckgeschwindigkeit: Bis zu 29 Seiten/Minute (schwarzweiß)
  • Anschlüsse: Dual-Band Wi-Fi mit automatischer Rücksetzung, Fast Ethernet integriert, Hi-Speed USB
  • Lieferumfang: HP LaserJet Pro M234dw Drucker; HP Schwarz LaserJet Tonerkartusche (ca. 700 Seiten); Staubschutz; Referenzhandbuch, Installationsposter, Netzkabel
  • Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
148,79 €229,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Brother HL-L2400DWE Laserdrucker 1200 x 1200 DPI A4 WLAN
Brother HL-L2400DWE Laserdrucker 1200 x 1200 DPI A4 WLAN

  • Druckt bis zu 30 Seiten pro Minute
  • Doppelseitiger Druck, bis zu 15 Seiten pro Minute
  • 1-zeiliges LCD-Bedienfeld
  • 5 GHz WiFi und USB, Brother Mobile Connect-App
  • 64 MB interner Speicher
114,99 €149,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HP LaserJet MFP M140w Multifunktions-Laserdrucker, Monolaser, Drucker, Scanner, Kopierer, Duplex-Druck, DIN A4, WLAN, Airprint, Schwarz-weiß-Drucker
HP LaserJet MFP M140w Multifunktions-Laserdrucker, Monolaser, Drucker, Scanner, Kopierer, Duplex-Druck, DIN A4, WLAN, Airprint, Schwarz-weiß-Drucker

  • Besonderheiten: der kleinste Laserdrucker seiner Klasse. Kompakt mit schnellem Schwarzweiß-Druck, besonders platzsparend in Büro und Homeoffice
  • Intuitiv und einfach zu bedienen mit 8 Tasten und 4 LEDs
  • Druckgeschwindigkeit bis zu 20 Seiten pro Minute, Druckauflösung bis zu 600 x 600 dpi, 150-Blatt-Papierzuführung, Flachbettscanner für Letter-Format, Einfaches Kopieren von Ausweisen, Auto-On/Auto-Off-Technologie
  • Mobiles Drucken und Scannen mit der HP Smart App, 1 Hi-Speed-USB, Wireless
  • Lieferumfang: HP LaserJet MFP M140w Drucker; Netzkabel; HP Schwarz LaserJet Tonerkartusche (Reichweite: 300 Seiten); Installationsposter; Referenzhandbuch; Garantieinformationen; Flyer
  • Dieser Drucker ist nur für Patronen bzw. Kartuschen vorgesehen, die mit Original HP Chips und Schaltkreisen ausgestattet sind. Produkte mit Chips oder Schaltkreisen von Fremdherstellern werden blockiert. Regelmäßige Firmware-Updates erhalten die Wirksamkeit dieser Maßnahmen aufrecht.
143,48 €179,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie reinige ich die Bildtrommel bei einem Laserdrucker?

Die Bildtrommel kannst du vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch reinigen, um Tonerreste zu entfernen. Achte darauf, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, da sie die Trommel beschädigen kann. Einige Modelle haben auch eine integrierte Trommel, die beim Tonerkartuschenwechsel automatisch gereinigt wird.

Warum muss ich den Laserdrucker nicht so oft reinigen wie einen Tintenstrahldrucker?

Laserdrucker arbeiten mit Tonerpulver, das nicht eintrocknet und somit weniger Verschmutzungen verursacht. Dadurch bildet sich seltener Staub oder Verstopfungen, was die Wartung vereinfacht. Bei Tintenstrahldruckern hingegen kann die Tinte in den Düsen eintrocknen und erfordert regelmäßige Reinigungen.

Was kann ich tun, wenn der Laserdrucker Tonerflecken auf dem Papier hinterlässt?

Tonerflecken entstehen häufig durch verschmutzte Trommeln oder Tonerpatronen. Eine vorsichtige Reinigung der Trommel und ein Austausch der Tonerkartusche können das Problem lösen. Sollten die Flecken weiterhin auftreten, ist es ratsam, den Drucker von einem Fachmann überprüfen zu lassen.

Praxisnahe Pflege- und Wartungstipps für deinen Laserdrucker

Regelmäßiges Austauschen der Tonerkartusche

Wechsle die Tonerkartusche rechtzeitig, wenn die Druckqualität nachlässt oder eine Warnmeldung erscheint. So vermeidest du Schäden an Trommel oder anderen Komponenten und sorgst für gleichbleibend gute Ausdrucke.

Staubfreie Umgebung schaffen

Stelle deinen Laserdrucker an einem staubarmen Ort auf und reinige regelmäßig die Umgebung. Das verhindert, dass sich Staub im Inneren ansammelt und die Mechanik beeinträchtigt.

Sanfte Reinigung der Bildtrommel

Reinige die Bildtrommel vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch, wenn du Tonerreste oder Flecken bemerkst. Achte darauf, keine direkten Lichtquellen auf die Trommel strahlen zu lassen, da diese die Oberfläche beschädigen können.

Verwendung von geeignetem Verbrauchsmaterial

Setze nur empfohlene Tonerkartuschen und Trommeln ein, die zum Modell deines Druckers passen. Originalartikel gewährleisten eine optimale Funktion und reduzieren das Risiko von Verschleiß.

Gerät regelmäßig ausschalten

Schalte deinen Laserdrucker bei längeren Pausen aus, um den Verschleiß zu minimieren und Strom zu sparen. Bedenke jedoch, dass ein häufiges Ein- und Ausschalten nicht zu schnell erfolgen sollte.

Fachgerechte Reinigung der Innenräume

Verwende bei Bedarf spezielle Reinigungskits für Laserdrucker, um Tonerstaub im Inneren zu entfernen. Falls du unsicher bist, lass die Reinigung von einem Fachmann übernehmen, um Schäden zu vermeiden.

Technik und Wartung von Laserdruckern: Das solltest du wissen

Wie funktioniert ein Laserdrucker?

Ein Laserdrucker arbeitet mit Tonerpulver statt mit Flüssigtinte. Im Inneren des Geräts erzeugt eine Laserdiode ein Bild auf einer lichtempfindlichen Trommel. Diese Trommel zieht dann das Tonerpulver magnetisch an den Stellen an, die vom Laser beleuchtet wurden. Anschließend wird das Tonerpulver auf das Papier übertragen und dort durch Hitze fixiert. Dieser Prozess ist schnell und sorgt für scharfe, klare Ausdrucke.

Woraus besteht die Wartung eines Laserdruckers?

Die Wartung konzentriert sich hauptsächlich auf den Austausch der Tonerkartusche und das Sauberhalten der Trommel. Da das Tonerpulver nicht eintrocknet wie Tinte, entsteht weniger Verschmutzung. Dennoch können Tonerreste und Staub im Innenraum zu Problemen führen. Deshalb empfiehlt sich gelegentliches Abwischen mit einem weichen Tuch oder die Nutzung spezieller Reinigungskits.

Warum ist die Wartung einfacher als bei Tintenstrahldruckern?

Die Trocknung der Tinte bei Tintenstrahldruckern führt oft zu verstopften Düsen, die gereinigt werden müssen. Laserdrucker haben dieses Problem nicht, da sie trockenes Pulver verwenden. Dadurch sind sie weniger anfällig für Fehler und benötigen seltener Eingriffe. Wichtig ist, dass du die Tonerkartuschen rechtzeitig wechselst und das Gerät sauber hältst, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.